Kath. Kindergarten St. Korbinian Freilassing
Wir stellen Ihnen unser pädagogisches Konzept vor

Der Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit richtet sich nach den Grundsätzen und Zielen des bayrischen Kinderbildungs- und betreuungsgesetzes. Unsere pädagogische Arbeit wir von drei Eckpfeilern getragen: Christlich religöse Erziehung und Bildung, prozessorientierte Vorschulerziehung mit dem Lernprogramm "Erfolgreich Lernen" nach LOGO und musikalische Früherziehung. Diese Schwerpunkte stärken Spracherziehung, Selbstbewusstsein, Resilienz und schaffen optimale Voraussetzungen für den Schuleintritt.

Christlich religiöse Erziehung

Vorschulprogramm "Erfolgreich Lernen"

Musikalische Früherziehung
Weitere wichtige pädagogische Schwerpunkte
-
Sozialerziehung – Persönlichkeitsbildung
-
Spracherziehung und Bildung
-
Erziehung zu Umwelt- und Naturverständnis
-
ästhetische, kreative und musische Erziehung und Bildung
-
Bewegungserziehung und -förderung: Sport
-
Gesundheitserziehung und Bildung
-
mathematische Bildung
-
Vorschulerziehung
-
interkulturelle Erziehung und Bildung
-
Das Spiel
Zusatzangebote:
-
Singkreis
-
Portfolio
-
Vorkurs
-
Projektarbeit
-
gruppenübergreifende Angebote
Beobachtung und Partizipation

Beobachtung und Dokumentation von Bildungs-und Entwicklungsprozessen
Im Rahmen der pädagogischen Begleitung werden Bildungsprozesse der einzelnen Kinder beobachtet und von uns dokumentiert. Die Beobachtung und Dokumentation des Entwicklungsstandes des einzelnen Kindes bilden die Grundlage für die individuelle Förderung.Diese Beobachtungen werden regelmäßig und einheitlich dokumentiert. Sie bilden die Basis für Strukturgespräche mit den Eltern.
Partizipation
Die Kinder wählen ihr Spiel, ihren Spielbereich selbst und auch die Spielpartnerwahl ist im Freispiel selbstbestimmt. In den Gruppen finden regelmäßige Kinderkonferenzen statt, in denen sich jedes einzelne Kind aktiv beteiligen kann, lernt Ideen zu entwickeln, sich auszutauschen, Teil der Gemeinschaft ist, lernt Kompromisse einzugehen und lernt seine eigene Stimme zu entwickeln und diese eigenverantwortlich einzusetzen.

Wir sind vernetzt:

-
Gesundheitsamt
-
Ergo- und Logotherapeuten
-
Caritas
-
Komune
-
Frühförderstelle
-
Grundschule und Sonderpädagogisches Förderzentrum
-
Landratsamt und Jugendamt
-
Erziehungsberatungsstelle
-
Ausbildungsschulen
-
Örtliche Einrichtungen, wie andere Kindergärten, Altenheim, Vereine,...
-
Lokale Presse
-
Träger und Pfarrgemeinderat